Der Biologe und Rheinpark-Guide Peter Vogler führte gemeinsam mit Thomas Semmelmann vom Fachbereich Stadt- und Grünplanung für rund 20 Mitarbeiter und Freunde der Firma Gerike GmbH eine Exkursion durch das Naturschutzgebiet „Rastatter Rheinauen“ durch. Die naturkundliche Exkursion war die Gegenleistung der Ökostation Rastatt für Pflasterarbeiten der Firma Gerike GmbH im Eingangsbereich der Ökostation. Darauf hatten sich die Firma Gerike und die Ökostation beim 2. Marktplatz „Gute Geschäfte Rastatt“ geeinigt.
Während der rund 2,5 Stunden andauernden Exkursion wurden den Teilnehmern die charakteristischen Lebensräume der Aue (Auenwälder, Auenwiesen und Auengewässer) und deren Tier – und Pflanzenwelt näher gebracht. Die Führung kam bei den Mitarbeitern der Firma Gerike gut an. „Vielen Dank für die interessante, lehrreiche und kurzweilige Exkursion in unsere schönen Auenwälder. Wir waren alle hellauf begeistert“, bedankte sich Thomas Kohler bei Peter Vogler und Thomas Semmelmann.
Die Ökostation Rastatt ist eine im Süden der Stadt Rastatt am Westring bei den Gaskesseln gelegene, etwa 2000 Quadratmeter große, Aktivitätsanlage für die Umwelterziehung. Sie wurde von der Stadt Rastatt in Partnerschaft mit den Rastatter Schulen aufgebaut und hat sich zu einem wichtigen Teil der städtischen Umwelterziehungsarbeit entwickelt. Im Sommerhalbjahr werden hier von Mitarbeitern des Fachbereichs Stadt- und Grünplanung der Stadt Rastatt für Schulklassen (vorwiegend der Grundschulen), Kindergartengruppen sowie für Kinder- und Jugendgruppen Naturerlebnistage durchgeführt. Diese Naturerlebnistage werden von den beiden FÖJlerinnen der Stadt Rastatt mit großem Engagement durchgeführt.
