Das Freigelände der Tankstelle mit Autohaus direkt bei der B3 in Steinbach hat sich am Wochenende in eine Schau für zweirädrige Schätzchen verwandelt. Vier Männer mit der gemeinsamen Begeisterung für alte, knatternde Maschinen hatten am Wochenende zum 1. Steinbacher Moped- und Motorradtreffen eingeladen.
Ein Aussteller hatte eine EGA 350 von den Eisenwerken Gaggenau in noch unrestauriertem Zustand nach Steinbach gebracht. Aus dem Jahr 1925 glaubten alle, hier die älteste Maschine zu sehen. Für eine Überraschung sorgte aber kurz darauf der Besuch von Georg Tzoulakis. Der Grieche aus der Ortenau hatte seine amerikanische Indian Scout 600 aus dem Baujahr 1924 vor zwölf Jahren gekauft und insgesamt 10 Jahren liebevoll restauriert. Die wenigsten Liebhaber würde diese Motorräder jedoch jemals verkaufen.
Sowohl für die Aussteller wie auch für die Besucher war das Motorradtreffen kostenlos. Wertvoll waren die Fachgespräche zwischen den alten Motorrädern allemal. Wichtigstes Thema dabei war die Beschaffung von Ersatzteilen. Viele Teilnehmer sind schon ihr ganzes Leben lang mit dem Mopedvirus infiziert.
Wir treffen einen Aussteller aus Bühl/Waldmatt, er war gleich mit drei Mopeds nach Steinbach gekommen. Die 56er Vicky 4, die rote Avanti aus dem Jahr 59 genauso wie die relativ junge Kreidler aus 1967 belegen seit Jahren einen Großteil seiner Freizeit. Motorrad fahren ist eine Leidenschaft. Alte Mopeds und Motorräder zu fahren ist eine Herausforderung. Denn neben der Liebe zu Oltimer-Zweirädern gehört eine große Portion handwerkliches Geschick zum Erhalt und dem Wiederaufbau der sogenannten "Alten".
Sigmund Herbst aus Weitenung kam als Besucher des Motorradtreffens nach Steinbach. Uns erzählt er, dass er erst im letzten Jahr seine geliebte Horex Regina aus den Fünfzigerjahren verkauft hatte.
Besucher und Aussteller haben das 1. Steinbacher Moped- und Motorradtreffen zu einem großen Erfolg gemacht. Was das Oldtimer-Meeting in Baden-Baden für alte Autos ist, ist ab sofort das Steinbacher Moped- und Motorradtreffen für knatternde Zweiräder. Wir freuen uns auf die zweite Ausgabe im nächsten Jahr.
