Auf den 700 Meter hohen Hausberg Merkur führt eine der Hauptattraktionen Baden-Badens, die Merkur-Bergbahn. Die Standseilbahn aus dem Jahr 1913 feiert im August ihr 100-jähriges Bestehen.
Deshalb heißt es am Sonntag, 18. August, freie Fahrt. Gleichzeitig lädt der Betreiber der Bergbahn, die Baden-Baden-Linie, von 10 bis 18 Uhr zu einem vielseitigen Tag der offenen Tür an der Tal- und Bergstation ein. In und um die Bergstation gibt es Führungen zur Technik der Bergbahn, ein Kinderprogramm, je nach Wetter Tandem-Gleitschirmflüge mit den Schwarzwaldgeiern und kulinarische Angebote im Merkur-Stüble. Zudem lädt der Turm auf dem Merkur zu einem Besuch auf die Aussichtsplattform ein. Oben belohnt ein einmaliger Blick über den Nordschwarzwald, die Rheinebene und die Vogesen sowie in das Oos- und Murgtal.
Im historischen Bergbahn-Wartesaal in der Talstation steht für die Besucher eine interessante und sehenswerte Ausstellung zur Geschichte der Merkur-Bergbahn bereit. Ursprünglich war einmal geplant, statt der heutigen Standseilbahn eine zahnradunterstützte Dampflokomotive auf den Baden-Badener Hausberg zu bauen. Zudem zeigt das Unimog-Museum Gaggenau auf dem Parkplatz vor der Talstation ausgewählte Oldtimer-Exponate der im Murgtal gebauten „Universalmotorgeräte“. Vervollständigt wird das Angebot durch Infostände über Bahn, Nahverkehr und Wanderwege.
