Das Stadtmuseum Rastatt bietet am Sonntag, 22. September 2013, eine Führung zu den Ottersdorfer Fachwerkhäusern mit Nicole Zerrath an. Beginn der Führung ist um 15 Uhr am Riedmuseum, die Führung dauert ca. 90 Minuten.
Ottersdorf bezieht seinen Charme zu einem beträchtlichen Teil aus dem noch relativ gut erhaltenen Bestand an Fachwerkhäusern. Besonders das Ensemble am Kirchplatz mit dem Burster’schen Wohnhaus, Kernstück des Riedmuseums, und die Fachwerkhäuser entlang der Wilhelmstraße vermitteln einen Eindruck, wie Ortschaften vor 200 Jahren aussahen. Spätestens nach dem Zweiten Weltkrieg wurden jedoch viele Häuser saniert und bekamen im Zuge dieser Modernisierung ein neues Gesicht mit glatten Fassaden und größeren Fenstern.
Die Führung möchte bei einem Rundgang durch den Ortskern dazu einladen, die noch vorhandenen Fachwerkhäuser etwas genauer zu betrachten und so einen Blick in die Vergangenheit zu werfen. Dabei sollen unter anderem die Entwicklung des Fachwerkbaus, das Zimmermannshandwerk, die Vielfalt der Schmuckformen sowie die Einteilung der Räume erläutert werden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Führung ist kostenfrei, der Eintritt ins Riedmuseum beträgt 3 EUR, ermäßigt 1 EUR. Weitere Informationen unter 07222 / 972 – 8400 / - 8402, museen@rastatt.de.
Auf dem Bild: Blick auf das Burster’sche Wohnhaus. Das Haus wurde um 1753 auf dem Brandschutt eines Vorgängerbaus errichtet, größere bauliche Eingriffe, die jedoch den Grund- und Aufriss nicht veränderten, wurden um 1840 vorgenommen. Nach Abschluss umfangreicher Sanierungsmaßnahmen ist das Wohnhaus seit dem Jahr 2001 als Bestandteil des Riedmuseums für die Öffentlichkeit zugänglich. Foto: Stadtmuseum Rastatt
