Eine Dankeschön-Fahrt für Baden-Badener Fastnachter und Mitglieder von Bürgervereinigungen hat der mittelbadische FDP-Bundestagsabgeordnete Patrick Meinhardt organisiert. Mitglieder, Präsidenten und ehemalige Prinzessinnen und Prinzessen verbrachten vier tolle Tage in Berlin. Prinzesinnen - und Prinzenclub, Festkomitee Baden-Badener Fastnacht und die Römergarde entsandten eine große Abordnung in die Bundeshauptstadt, und schon der Empfang im Bundestag gestaltete sich herzlich und fröhlich - ist nicht Meinhardt selbst Ex-Stadtprinz, Vorsitzender der Bürgervereinigung Mittelstadt und "Oberbürgermeister" aller Bürgervereinigungen.
Bei Tannenzäpfle, Baden-Badener Sekt, Weiß- und Rotwein und Topinambur gestaltete sich das Ankommen in Meinhardts Abgeordnetenbüro sehr badisch. Viel wurde schon diskutiert - über die Afrikaarbeit, über die Bildungspolitik, die Chancen der FDP und der Regierung, aber auch über Baden-Badener Fragen, wie das Vincentigelände, das Neue Schloss und die Vereinsförderung. Während der Diskussion im Fraktionssitzungssaal überraschte Bundestagsvizepräsident Hermann Otto Solms die Baden-Badener mit einem sehr persönlichen Grußwort, in dem er auch seine besondere Zuneigung zu dieser Stadt zum Ausdruck brachte. Insbesondere die Römergarde freute sich sehr, da Hermann Otto Solms 2001 der erste Träger des Goldenen Merkur war. Nach einer Besichtigung des Plenarsaals und den atemberaubenden Blick aus der Kuppel heraus stand schon der nächste Höhepunkt, bevor im Ministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hieß der Staatssekretär Jürgen Beerfeltz die Baden-Badener willkommen.
Nach dem abendlichen Ausklang auf einer Spreefahrt ging es am darauffolgenden Morgen ins ZDF-Hauptstadtstudio zum Morgenmagazin, um dann mittags den wunderbaren Blick beim Essen vom Berliner Fernsehturm zu genießen.
Ziemlich betroffen waren alle in der Stasizentrale - vor allem auch weil sie erfuhren, dass einige Tage zuvor die Linke auf dem sozialistischen Friedhof in der Nähe Walter Ulbrechts 40.Todestag mit einer Ansprache von Egon Krenz abgehalten haben.
Abgerundet wurde diese Fahrt durch eine Stadtrundfahrt und einen Besuch im Kanzleramt.
